Wer wir sind, wofür wir stehen
Unser Ingenieurbüro ist ein dynamisches Team aus Ingenieur:innen verschiedener Fachrichtungen, die mit Leidenschaft und Begeisterung für die Sache Probleme lösen. Unsere Kernkompetenzen liegen im Bauwesen und Maschinenbau und allem, was sich um Strukturen, Lasten und Simulation dreht.
Seit 2002 bewegen wir uns im Stahl-, Beton- und Maschinenbau und fühlen uns vor allem auf dem Gebiet der Windenergie zu Hause. Besonders gern fangen wir dort an, wenn jemand anderes nicht mehr weiter weiß.
Wir verstehen uns als Problemlöser. Wir gehen agil und kreativ mit den sich ständig wandelnden Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert werden, um. Wir wollen die technische Entwicklung in unseren Kernkompetenzthemen aktiv mitgestalten und so auch für unsere Kunden Mehrwert generieren.
Um unsere Dienstleistungen laufend zu verbessern, arbeiten wir mit Partnern aus Industrie und Forschung im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zusammen. Wir sind in verschiedenen Normengremien und Arbeitskreisen vertreten, um aktuelle Entwicklungen nah mitzuverfolgen und auch die Branchen von unserem Know-How profitieren zu lassen.

Unsere Leistungen

Turm-Entwicklung
Windenergieanlagen

Windenergieanlagen
Entwicklung

Fahrgeschäfte
Entwicklung
Unsere Ideale
Trotz der wechselhaften Marktumfelder, in denen wir uns bewegen, wollen wir unsere Werte leben und unsere Ideale anstreben. Wir arbeiten lösungsorientiert und zuverlässig und leben Kollegialität und Professionalität auf allen Ebenen.
Eine hohe Dienstleistungsqualität und reibungsfreie Kommunikation sind die Basis für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Einen Baustein, um dies sicherzustellen, bildet unser nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.

PEC als Berater – Potenziale erkennen und nutzen
Wer heute wettbewerbsfähige Produkte entwickeln möchte, muss in der Entwicklung sowie den vor- und nachgelagerten Prozessen perfekt aufgestellt sein. Reines Fachwissen ist eine notwendige Voraussetzung, reicht aber alleine nicht mehr aus. Viel wichtiger ist Systemverständnis – und das gilt für das Produkt und die Prozesse gleichermaßen.
Wir haben die Problemlösungsstrategien vieler Organisationen durch enge Zusammenarbeit kennenlernen dürfen. Dabei konnten wir feststellen, dass die Unternehmen Spitzenfachkräfte beschäftigen und enorme Innovationskraft besitzen, aber oft die Potenziale nicht optimal ausnutzen. Als Berater mit technischem Know-How erkennen wir solche ungenutzten Potentiale und können mit einem sachlichen und unvoreingenommenen Blick Lösungen finden.
Um technische Innovationen wirksam zu machen, müssen diese nicht nur auf operativer Ebene erdacht und ausgearbeitet werden. Kritisch für den Erfolg solcher Entwicklungen ist, dass das Management den Mehrwert erkennen kann, um die Entwicklung auch in der Unternehmensführung nach vorne zu treiben.
Die besten Ideen klingen meist zunächst verrückt. Damit wir die Potenziale richtig einschätzen und nutzen können, müssen Kompetenzen und technisches Know-How zusammenfallen. Wir können mit der Organisation gemeinsam Wege finden, die richtigen Weichen zu stellen, um dies zu ermöglichen.